Die Fachhochschule Burgenland in Kooperation mit der Donau-Universität Krems hat mit Stakeholdern aus Hochschule, NGOs sowie mit Geflüchteten diskutiert, wie der Zugang zu Hochschulen in Österreich unterstützen werden kann und wie die VINCE Produkte dabei genutzt werden können.
Ziel dieses Workshops war es, Ihnen Vorlagen und „Werkzeuge“ vorzustellen, die im Rahmen des VINCE Projektes erarbeitet wurden und zur weiteren Nutzung und Umsetzung an österreichischen Hochschulen zur Verfügung stehen.
- Datum: 18.9.2019, 09:00-13:00
- Ort: Fachhochschule Burgenland, Campus 1, 7000 Eisenstadt
- Moderation: Bettina König (FHB)
- TeilnehmerInnen: ca. 25 Personen
- Weitere Informationen: Auf der Seite der FH Burgenland oder der Donau-Universität Krems.
Ergebnisse des Workshops
Im Rahmen des Workshops wurden die Konzepte Validierung von früheren Lernerfahrungen, die Chancen und Hindernissen für Geflüchtete und MigrantInnen im Hochschulzugang sowie die Situation in der österreichischen Hochschullandschaft sowie konkret an der Fachhochschule Burgenland.
Es wurde reflektiert, wie die VINCE Produkte eingesetzt werden können und auf welche Probleme sie als Lösung genutzt werden können. Dabei wurde eine MindMap, die basierend auf den Ergebnissen des ersten VINCE Workshops an der Donau-Universität Krems erstellt wurde weiterentwickelt und insbesondere die nun vorhandenen VINCE Produkte stärker miteinbezogen.
Download
Vortrag: “Was ist Validierung” von Isabell Grundschober
MindMap: Hindernisse und Chancen im Hochschulzugang für Geflüchtete – wie die VINCE Produkte helfen und welche weiteren Lösungen genutzt werden in Österreich.